Doppelabschluss der Zukunft
Time:2018-12-12
Views:38

Vertreterinnen und Vertreter der Tongji-Universität sowie ihrer deutschen Partnerhochschulen kamen am 07. Dezember zu einem Treffen an der TH Bingen zusammen. Gemeinsam diskutierten sie, wie man den Doppelabschluss und Austausch der beiden Länder weiterentwickeln kann.
Durch die Kooperation mit der Tongji-Universität können Binger Studierende für ein Jahr in die Metropole Shanghai reisen und dort einen Doppelabschluss erwerben. Dazu studieren sie zunächst ein Semester an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) der Tongji-Universität. Anschließend schnuppern sie ein halbes Jahr Arbeitsluft in der chinesischen Industrie und fertigen ihre Bachelorarbeit an. Die Studierenden aus Shanghai können wiederum ein Jahr in Deutschland verbringen und dort Studium und Praxis kennenlernen. Hierfür müssen sie zunächst Deutschkurse absolvieren. Auf diesem Weg ist ein deutsch-chinesischer Doppelabschluss in Mechatronik,
Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesens oder Gebäudetechnik möglich. Das Erfolgsmodell startete 2008 in Bingen.
Bei der Kooperation steht für die Partnerhochschulen besonders der hohe Praxisanteil des Studiums im Fokus. Daher stand für die Gäste, die den Austausch im Bereich Fahrzeugtechnik organisieren, auch ein Besuch des Fahrzeuglabors auf dem TH-Campus auf dem Programm.
Quelle: https://www.th-bingen.de/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/mitteilung/doppelabschluss-der-zukunft/