Beraterforum mit neuem Präsidenten
Time:2017-10-17        Views:25

Am 12. Oktober hat das Beraterforum (Advisory Board) der CDHAW seinen langjährigen Präsidenten, Dr. Peter Schaumann, ehemals Vice President Asia Marquardt Group / General Manager Marquardt China, feierlich verabschiedet. Gleichzeitig wurde Andreas Goeckede, Vice President Development, Brose China, zum neuen Präsidenten gewählt.

 

 

Im Beraterforum der CDHAW treffen sich Vertreter der Industrie, die mit der CDHAW in vielfältiger Weise kooperieren. Das Beraterforum tagt zweimal im Jahr, jedes Mal bei einer anderen Firma im Raum Shanghai. Am 12. Oktober kamen über 40 Firmenvertreter, Vertreter der CDHAW und des DHIK (Deutsches Hochschulkonsortium für internationale Kooperationen) sowie einige Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft bei Brose in Jiading zusammen.

Die Besucher nutzten die Gelegenheit für eine Besichtigung des neuen Standortes, der auch eine hochmoderne und umfangreiche Produktion umfasst und erst im April 2017 eröffnet worden ist.

Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung fand das Advisory Board Meeting statt. Dr. Christine Althauser, seit August Generalkonsulin Deutschlands in Shanghai, hob in ihrem Grußwort die große Anzahl der Studierenden und Absolventen in den Doppel-Bachelor-Programmen der CDHAW hervor. Jan Jovy, als General Manager of German Industry & Commerce ebenfalls seit August in Shanghai, betonte die Bedeutung der Kooperation der Industrieunternehmen vor Ort mit der CDHAW.

Im Mittelpunkt desTreffens stand dieses Mal die Neuwahl des Präsidenten des Advisory Board und die Konstituierung des Steering Committee, das dem Präsidenten zur Seite steht. Da Dr. Peter Schaumann, langjähriger Präsident des Advisory Board, vor einigen Monaten nach Deutschland zurückkehren musste, war intensiv ein Nachfolger für ihn gesucht worden. Nachdem er mit großem Dank für seine tatkräftige und wegweisende Tätigkeit verabschiedet worden war, bestätigten die anwesenden Mitglieder Andreas Goeckede, VP Development bei Brose, als seinen Nachfolger im Amt des Präsidenten. Auch das Steering Committee musste aufgrund zahlreicher personeller Wechsel neu besetzt werden. Die neuen Mitglieder – Elena Müller (mulan leaders), Glen Zhu (rose plastic), Karsten Trautmann (Schunk) und Christina Werum-Wang (CDHAW) – stellten sich kurz vor und wurden ebenfalls herzlich willkommen geheißen.

Auf der Tagesordnung standen außerdem noch die Berichte von Prof. Dr.-Ing. Hans Wilhelm Orth, Gesamtkoordinator China des DHIK, über die Aktivitäten der letzten Monate sowie über die neue Kooperation des DHIK mit Mexiko und die Planungen für 2018. Christina Werum-Wang, Vizedirektorin der CDHAW, informierte über den Stand bei Absolventen und Erstsemestern sowie über aktuelle Themen beispielsweise im Bereich Curricula und strategische Entwicklung; ein Rückblick auf die Veranstaltungen der letzten Monate und Ausblick auf die Planungen fürs Wintersemester rundeten den Vortrag ab. Ein anschauliches Beispiel für die ausgezeichneten beruflichen Perspektiven, die sich den Absolventen der CDHAW und der Konsortial-Hochschulen bieten, gab Herr WEI Tian, Absolvent aus 2011, der im Anschluss an seinen Doppel-Bachelor einen Master an der Universität Stuttgart gemacht hat und seit 2016 bei VW Powertrain in Shanghai arbeitet.

Foto: Brose China

Text: Christina Werum-Wang