Am 12. Juni besuchte eine Delegation des BMBF unter Leitung von Ministerialdirigent Engelbert Beyer die CDHAW. Zur Delegation gehörten Jens Hofmann (Deutsche Botschaft Beijing), Dr. Doris Fischer und Dr. Margot Schüller (beide von der Chinesisch-Deutschen Plattform für Innovation.
WU Zhiqiang, Vizepräsident der Tongji-Universität, dankte dem BMBF für die langjährige Unterstützung der CDHAW und betonte die Rolle, die die Tongji für die Entwickung des chinesischen Hochschulsystems spielt, und betonte dabei insbesondere die Vorreiterrolle der CDHAW. Außerdem stellte er das Innovationslabor vor, das demnächst im 3. Stock des Chinesisch-Deutschen Hauses entstehen soll. Hier werden Unternehmen und Studenten die Möglichkeit haben, regelmäßig zu Zukunftsthemen zusammenzukommen und anwendungsorientierte Lösungen zu finden. Dieses Innovationslabor soll zu einer Plattform und einen Zentrum für die gesamte Tongji Universität werden.
Ministerialdirigent Beyer zeichnete die Entwicklung der im Jahr 2010 von der damaligen Bildungsministerin Deutschlands, Annette Schavan, und WAN Gang, Bildungsminister der VR China und ehemaliger Präsident der Tongji-Universität, ins Leben gerufenen Chinesisch-Deutschen Plattform für Innovation nach. Ziel der Plattform sei es, konkrete Modelle und Instrumente für den Technologietransfer zu entwickeln; dies entspreche auch der China-Strategie des BMBF.
Im Anschluss an die Besprechung führte Vizepräsident WU die Delegation durch die deutsche Bibliothek. Dabei gab es noch Gelegenheit zu weiterem Austausch, bevor die Delegation abreisen musste.
Foto: SU Jiwen
Text: Christina Werum-Wang