Workshop von Leiter After Sales Technik, Volkswagen Wolfsburg
Time:2015-07-31        Views:32

 

Herr Michael Poschmann, Leiter After Sales Technik bei Volkswagen in Wolfsburg, hielt vom 27.-30. Juli 2015 eine Vorlesung mit Praxisteil zum Thema Prozesse und Standards bei VW. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Studierende des 3. Jahrgangs des Studiengangs Fahrzeugtechnik und -service. Bestandteil der Vorlesung war auch ein Besuch bei Shanghai Volkswagen. Die angehenden Fahrzeugtechniker hatten bei dem Autokonzern die Aufgabe, unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Stanley Xue bei einem echten Fahrzeug Fehler zu finden und die Defekte zu beheben.

 

Für die Studierenden bot dieser praxisnahe Workshop die hervorragende Gelegenheit mit Experten ihres Fachs ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika im Bereich After Service Technik bei Volkswagen in Wolfsburg zu informieren. Die CDHAWler werden ab September an einer der 26 Partnerhochschulen der CDHAW in Deutschland studieren. Eine dieser ist die Hochschule Ostfalia mit Standort Wolfsburg.

 

Warum ist die Kooperation mit der CDHAW wichtig für Volkswagen, Herr Poschmann?

"Die Zusammenarbeit mit der CDHAW bietet für Volkswagen als weltweiter Hersteller im Themenfeld After Sales Technik die Chance, dass junge Studenten mit hoher Qualifikation eine Zukunft im Service in den verschiedenen Handelsstufen beginnend beim Hersteller erhalten. Die Kombination aus Theorie, den praktischen Anwendungen und im Besonderen den Prozessen nach der Produktentwicklung ist der herausragende Teil in der Nachwuchs Integration für den Hersteller und dem Handel. Gerade für die neuen komplexen technischen Innovationen und im Besonderen für die Kundenzufriedenheit durch hochwertigen Service mit dem Produkt schafft die CDHAW in dieser Form der Ausbildung für uns eine Sonderstellung, die gekoppelt mit der sprachlichen Kompetenz ein Baustein der Integrität und das nicht nur im chinesischen Markt ist. Die Studenten sind für uns besonders wertvoll, sozusagen eine Bindeglied zwischen den Kulturen und den Herausforderungen von heute."