Diskussion zum Thema Sino-German Careers made @ CDHAW mit Staatssekretär Dr. Schütte
Staatssekretär Dr. Georg Schütte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stattete der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) am 8. Mai 2015 gemeinsam mit seiner Delegation einen Besuch ab. Auf dem Programm stand eine Diskussionsrunde mit chinesischen und deutschen Studierenden sowie Alumni zum Thema Sino-German Careers made @ CDHAW. Sabine Porsche, Vizedirektorin der CDHAW, moderierte diese für den Staatssekretär sehr informative, aber auch äußerst unterhaltsame Runde.
„Warum studieren Sie an einer Hochschule, die mit Deutschland kooperiert?“ war eine der Fragen, die Staatssekretär Schütte, BMBF, den CDHAW-Studierenden stellte. „Ich bin Bayern Fan!“, antwortete Gao Yingqiang, angehender Ingenieur im 2. Studienjahr, spontan in hervorragendem Deutsch und hatte die Lacher auf seiner Seite. Die Gründe für ein Studium an der seit 2004 bestehenden Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji-Universität sind vielfältig. Das Interesse an praxisorientierten Doppelbachelorprogrammen in den Ingenieurwissenschaften in Kooperation mit Deutschland steigt weiterhin. Das war ein Fazit des Gesprächs.
Bei dem Gespräch mit den Alumni lag der Fokus auf den beruflichen Möglichkeiten, die ein (Doppel-)Abschluss an der CDHAW eröffnet. Die beiden chinesischen Alumni, Erita Gong, Absolventin 2008, und Liu Jianyang, Absolvent 2011, waren sich einig, dass die sehr guten Deutschkenntnisse verknüpft mit interkulturellen Kompetenzen neben dem praxisnahen Fachstudium den Alumni hervorragende Positionen in deutschen Unternehmen an der Schnittstelle zwischen China und Deutschland bieten. Darüber hinaus sei das Studium sehr straff organisiert und man lerne Durchhaltevermögen. Für die deutsche Alumni Ulrike Klein von der FH Aachen war bereits während des Studienjahres 2013/14 an der CDHAW klar, dass sie nach China zurückkehren möchte. Derzeit ist sie erneut in der Metropole um ihre Masterarbeit bei einem Unternehmen zu schreiben. Die nächsten Karriereschritte plant sie gerade. China steht weiterhin ganz oben!
Programm und Teilnehmer der Runde finden Sie hier.
Einen Artikel über den Besuch finden Sie im Magazin Alumni-Info (DAAD):