Zehn Partnerhochschulen aus Deutschland unterstützen den Studiengang Mechatronik an der CDHAW in Schanghai. Seit dem Herbst 2014 sind dort sechs Studierende aus Deutschland zum Erwerb des Doppelabschlusses eingeschrieben. Momentan befinden sich alle in ihrer Bachelorarbeit in Peking, Schanghai und Taicang.
| Besuch bei der Firma EMAG in Taicang Nähe Schanghai: |
Am 25. März 2015 fand ein Betreuungsbesuch der chinesischen Studiengangleiterin Prof. Xie und des deutschen Fachkoordinators Prof. Minuth bei der Firma EMAG/Salach statt. Die Firma stellt Maschinen und Fertigungssysteme zur Bearbeitung von scheibenförmigen, wellenförmigen und kubischen Werkstücken unter Einsatz einer Vielzahl von Fertigungstechnologien wie zum Beispiel Drehen, Schleifen, Verzahnen oder Laserschweißen her. Der erste Doppelabschlussabsolvent der Mechatronik Herr Rämmler arbeitet leitend als Deputy Manager Engineering in der Niederlassung EMAG Taicang und betreut den Diplomanten Herrn Fischer bei seiner Bachelorarbeit im Bereich des Handlings von zu bearbeitenden Teilen. Neben organisatorischen Fragen zum Thema „Welche Anforderungen stellt die Tongji-Universität an eine Bachelorarbeit?“ wurden einige technische Randbedingungen abgesteckt und das Anwendungsfeld der Abschlussarbeit im Rahmen der Werksbesichtigung thematisiert.
7. April 2015
gez. Jürgen Minuth, Koordinator der Mechatronik/CDHAW
Text: Jürgen Minuth/Michael Rämmler
Foto: Mitarbeiter von EMAG, Jürgen Minuth