16. Sitzung des Lenkungsausschusses der Chinesisch-Deutschen Hochschule (CDH) erfolgreich abgehalten
Time:2025-10-28        Views:10

Am Nachmittag des 17. Oktober fand die 16. Sitzung des Lenkungsausschusses der Chinesisch-Deutschen Hochschule (CDH) statt.

Dr. Kai Sicks, DAAD-Generalsekretär, lobte die Erfolge der Zusammenarbeit zwischen der Tongji-Universität und deutschen Hochschulen und verwies auf die stetig steigende Beteiligung an deutsch-chinesischen Programmen. Er betonte, wie wichtig es sei, den Deutschunterricht zu stärken und Initiativen für Auslandsstudien zu fördern. Künftig werde das Angebot für Studierende beider Länder deutlich erweitert, um den akademischen Austausch zu vertiefen und mehr Deutschland- und Chinakompetenz zu lehren.

Prof. Hans Wilhelm Orth, DHIK-Gesamtkoordinator, lobte die CDHAW als ein Vorzeigeprojekt der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit. Er betonte, dass beide Seiten im Laufe der Jahre ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen aufgebaut haben. Er ist der Ansicht, dass das Interesse an der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit wieder neue Impulse braucht. Er lud den Präsidenten der Tongji-Universität zu einem Besuch nach Deutschland ein und bedankte sich für die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit.

Bei dem Treffen überreichte Prof. YANG Jinlong, Präsident der Tongji- Universität, Prof. Hans Wilhelm Orth den Sonderpreis für globales Engagement der Tongji-Universität in Anerkennung seiner herausragenden Beiträge zur deutsch-chinesischen Zusammenarbeit.

Als wichtiger Bestandteil der Sitzung enthüllten Vertreter aus China und Deutschland gemeinsam die neuen Kooperationen wie das Sino-German Institute of International Economic Law und die neue DHIK-Repräsentanz Asien mit drei weiteren neuen DHIK-Hochschulverbindungsbüros auf dem Siping-Campus im Chinesisch-Deutschen Haus.

Anwesend waren: XI Ru, stellvertretender Generalinspekteur der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und Austausch des chinesischen Bildungsministeriums; WANG Wei, Gesandtschaftsrätin der Abteilung für europäische Angelegenheiten des chinesischen Außenministeriums; TIAN Lulu, stellvertretende Generalsekretärin des China Scholarship Council; LI Gang, leitender Forscher der Abteilung für internationale Zusammenarbeit des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie; Dr. Kai Sicks, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD); Frithjof A. Maennel, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für internationale Angelegenheiten des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR); Uwe Koch, Konsul, Leiter des Wissenschaftsreferats am Deutschen Generalkonsulat in Shanghai; Angela Ittel, Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig; Frank Behrendt, Sonderbeauftragter des Präsidenten der Technischen Universität Berlin; und Prof. Hans Wilhelm Orth, DHIK-Gesamtkoordinator, nahmen unter anderem an dem Treffen teil.

Präsident YANG Jinlong und Vizepräsident LI Xiangning von Tongji-Universität nahmen auch an dem Treffen teil. Die Veranstaltung brachte auch wichtige Persönlichkeiten aus der chinesisch-deutschen Wirtschaft zusammen. Als Vertreter der Industrie waren Ronald Mihala, Geschäftsführer für Produktion und Technologie bei der Fischer Group, Thomas Dorn, CEO für Asien bei Adhetec (Tianjin) Co., Ltd., und ZHU Yong, Industrieprofessor bei Changzhou Micro-Intelligence Technology Co., Ltd., anwesend.

Die 16. Sitzung des CDH-Lenkungsausschusses markiert eine neue Phase in der deutsch-chinesischen Bildungszusammenarbeit an der Tongji-Universität. Beide Seiten werden sich auf internationale akademische Felder und wichtige strategische Bedürfnisse von gemeinsamem Interesse für China und Deutschland konzentrieren, gemeinsame Forschungsinitiativen durchführen und die Ausbildung hochqualifizierte Talente fördern.